
ERCO IN VETRO
EIGENSCHAFTEN DER KOCHMULDE
Sicherheitshinweise:
Dieses Gerät ist für den Einbau in ein Möbel vorgesehen.
♦ Der gasbetriebene Teil des Geräts gehört in die Installationsklasse 3, der elektrische Teil in die
Installationsklasse Y.
♦ Die Möbel müssen einer Temperatur von mindestens 90°C standhalten können.
♦ Für die ordnungsgemäße Installation siehe den entsprechenden Abschnitt und die
dazugehörigen Zeichnungen.
♦ Beim Betrieb eines Gaskochgeräts entstehen Wärme und Feuchtigkeit im Raum, in dem es
installiert ist. Achten Sie daher auf eine gute Belüftung der Küche: Halten Sie die natürlichen
Lüftungsöffnungen geöffnet, oder installieren Sie eine mechanische Lüftungsvorrichtung
(Lüftungshaube). Bei intensivem Betrieb des Geräts über einen größeren Zeitraum ist ggf. eine
zusätzliche Belüftung erforderlich. Hierzu können Sie zum Beispiel ein Fenster öffnen oder die
Drehzahl der Haube erhöhen.
Die vorliegende Gebrauchsanleitung bezieht sich auf verschiedene Arten von Kochmulden. Dem
Datenschild auf der Rückseite können Sie das entsprechende Modell entnehmen. Mit diesem Kürzel
und den Angaben in den folgenden Abschnitten können Sie anhand der Abbildungen am Ende des
Handbuchs (Abb. 1÷ 8) feststellen, wie Ihr Gerät aufgebaut ist.
KOCHSTELLEN
Kochmulden Domino
Mod.: PDDG 31/1 (Abb. 1)
1. Dreifach-Flammenkranz (TC)
Mod.: PDF 30/1 (Abb. 6)
1. Friteuse
3.
Einschaltungs-Signalanzeige
5. Thermostatbetrieb-Signalanzeige
Mod.: PDG 32/1 (Abb. 2)
1. Hilfsbrenner (A)
2. Starkbrenner (R)
Mod.: PDB 30/1 (Abb. 7)
1. Barbecue
3. Einschaltungs-Signalanzeige
Diese Anweisungen gelten nur für die
Bestimmungsländer, deren Kennsymbole auf dem
Typenschild in der Gebrauchsanleitung und am Gerät
angegeben sind.
58
Komentáře k této Příručce